Wer kennt ihn nicht – den Megahit „When A Man Loves A Woman“ … | |
Sänger dieses Hits war der 1941 in Alabama geborene Percy Sledge, der in den 60er Jahren mit seiner markanten Stimme mit zahlreichen gefühlvollen Balladen zum Welterfolg kam. Bereits mit der oben erwähnten Ballade landete er 1966 einen großen Hit, der ein Jahr später von Manuela gecovert wurde. | |
Mit weiteren Hits wie „Warm And Tender Love“ oder „My Special Prayer“ hatte er in den Folgejahren weitere Hits und wurde deshalb 2005 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. | |
Insgesamt erschienen von ihm nur 9 Alben und auch wenn bis auf „When A Man Loves A Woman“ keine weitere Single einen Top-Platz in den Charts erreichte, werden er und seine Songs immer unvergessen bleiben. | |
Pery Sledge starb am 14. April 2015 im Alter von 73 Jahren an den Folgen von Krebs in Baton Rouge. | |
Herbert Zach |
Dienstag, 14. April 2015
Percy Sledge ist verstorben
Donnerstag, 9. April 2015
Sänger Khaled wegen Plagiats verurteilt
Der algerische Sänger Khaled ist in seiner Wahlheimat Frankreich wegen Plagiates verurteilt worden. Der Musiker, der mit seinem Song „Aicha“ einen international Erfolg landete, soll bei seinem 1991 auf den Markt gekommenen Song „Didi“ vom Song „Eli Kann“ des Musikers Cheb Rabahs zu sehr abgekupfert haben. | |
„Didi“ war ein weiterer großer Hit für Khaled und wurde auch bei der Eröffnungsfeier der Fußball-WM 2010 in Südafrika gespielt. | |
Khaled wurde zu einer Schadensersatzzahlung und zur Abtretung seiner Autorenrechte verurteilt – ein Einspruch gegen das Urteil wurde bereits angekündigt. | |
Quelle: ORF.at | |
Herbert Zach |
Labels:
Plagiat,
Rechtsstreit,
Urheberrecht,
Urteil
Freitag, 13. März 2015
„Blurred Lines“ in 1. Instanz als Plagiat erkannt
Im ersten Prozess gegen die Songwriter Pharrell Williams und Robin Thicke wurden diese von einem Gericht in Los Angeles zu einer Entschädigungszahlung von umgerechnet 6,8 Mio. Euro an die Familie des verstorbenen Soulsängers Marvin Gaye verurteilt. | |
Das Gericht erkannte, dass der Song „Blurred Lines“ zum Teil Übereinstimmung mit dem Song „Got To Give It Up“ von Marvin Gaye aus dem Jahre 1977 hat, und hat deswegen diese Strafzahlung verhängt. Der Anwalt der beiden Musiker gab aber bereits bekannt, dass man das Urteil anfechten werde und so darf man schon gespannt auf die nächste Verhandlungsrunde sein. | |
Im Internet gibt es einen Zusammenschnitt der Songs, womit sich jeder sein persönliches Bild machen kann: | |
Herbert Zach |
Labels:
Plagiat,
Rechtsstreit,
Urheberrecht,
Urteil
Abonnieren
Posts (Atom)