Freitag, 1. Mai 2015

Ben E. King ist tot

1938 wurde der spätere Weltstar Ben E. King in North Carolina geboren. Seine Karriere begann 1955, als er bei der Vokalgruppe Five Crowns einstieg, die kurz darauf in Crowns umbenannt wurde. Es wurden zwei mäßig erfolgreiche Singles aufgenommen und ab 1958 trat die Formation als Vorprogramm der Gruppe Drifters auf. Da der Erfolg der Drifters nachließ und dem Manager die Darbietung der Crowns gefiel, feuerte er kurzerhand die Mitglieder der Drifters und ersetzte sie durch die Mitglieder der Crowns. Aufgrund von Schwierigkeiten mit dem Namensrecht trat die Gruppe nun als New Drifters auf und Ben E. King wurde der Leadsänger.
 
Es erfolgten einige erfolgreiche Singleveröffentlichungen („There Goes My Baby“) und die Drifters feierten damit ein Comeback an den Spitzen der Charts.
 
Nach weniger als einem Jahr verließ Ben E. King allerdings wieder die Drifters, um eine Solokarriere zu starten. Da sich der Erfolg nicht so recht einstellte, nahm er noch drei Singles mit den Drifters gemeinsam auf, die ebenfalls an die Spitzen der Charts stürmten. Mit dem Hit „Save The Last Ddance For Me“ hatte er 1960 den größten Hit mit den Drifters und trotz des Millionensellers verließ Ben E. King die Gruppe kurz darauf wieder. Schlussendlich war er nur auf 11 der 124 Drifters-Titel als Sänger zu hören.
 
Im Oktober 1960 nahm er erneut als Solist den Song „Spanish Harlem“ und „Stand By Me“ auf. Mit dem ersten Song erreichte er die Nr. 10 der Charts, „Stand By Me“ wurde ein Welthit und Ben E. King hatte danach noch bis Ende der 60er Jahre weitere Hits in den Charts. 1975 hatte er mit „Supernatural“ ein Comeback und danach noch ein paar kleinere Single-Erfolge in den R&B-Charts. 1986 wurde der Song „Stand By Me“ im Film „Das Geheimnis eines Sommers“ benutzt und wurde erneut ein Hit. Von seinem Song „Stand By Me“ gibt es unzählige Cover-Versionen, darunter von NOFX, 4 the Cause oder auch John Lennon.
 
Am 30. April verstarb er nun im Alter von 76 Jahren.
 
Herbert Zach

Dienstag, 14. April 2015

Percy Sledge ist verstorben

Wer kennt ihn nicht – den Megahit „When A Man Loves A Woman“ …
 
Sänger dieses Hits war der 1941 in Alabama geborene Percy Sledge, der in den 60er Jahren mit seiner markanten Stimme mit zahlreichen gefühlvollen Balladen zum Welterfolg kam. Bereits mit der oben erwähnten Ballade landete er 1966 einen großen Hit, der ein Jahr später von Manuela gecovert wurde.
 
Mit weiteren Hits wie „Warm And Tender Love“ oder „My Special Prayer“ hatte er in den Folgejahren weitere Hits und wurde deshalb 2005 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.
 
Insgesamt erschienen von ihm nur 9 Alben und auch wenn bis auf „When A Man Loves A Woman“ keine weitere Single einen Top-Platz in den Charts erreichte, werden er und seine Songs immer unvergessen bleiben.
 
Pery Sledge starb am 14. April 2015 im Alter von 73 Jahren an den Folgen von Krebs in Baton Rouge.
 
Herbert Zach

Donnerstag, 9. April 2015

Sänger Khaled wegen Plagiats verurteilt

Der algerische Sänger Khaled ist in seiner Wahlheimat Frankreich wegen Plagiates verurteilt worden. Der Musiker, der mit seinem Song „Aicha“ einen international Erfolg landete, soll bei seinem 1991 auf den Markt gekommenen Song „Didi“ vom Song „Eli Kann“ des Musikers Cheb Rabahs zu sehr abgekupfert haben.

„Didi“ war ein weiterer großer Hit für Khaled und wurde auch bei der Eröffnungsfeier der Fußball-WM 2010 in Südafrika gespielt.

Khaled wurde zu einer Schadensersatzzahlung und zur Abtretung seiner Autorenrechte verurteilt – ein Einspruch gegen das Urteil wurde bereits angekündigt.

Quelle: ORF.at
Herbert Zach