Montag, 14. Juni 2010

Nachruf auf Ronnie James Dio

Ronnie James Dio (eigentlich Ronald James Padavona) starb am 16.5.2010 an den Folgen einer Krebserkrankung.
 
Der wohl bekannteste Heavy-Metal-Sänger begann seine Karriere bei seiner eigenen Band Ronnie Dio and the Prophets, unter deren Namen auch sein erstes Album "Dio at Domino's" erschien. 1967 benannte sich die Band in Electric Elves um, dann später in ELF; unter diesem Namen wurden 1972-75 drei Platten veröffentlicht, unter anderem produziert von den Deep-Purple-Musikern Ian Paice und Roger Glover.
 
Währenddessen war ELF als Vorgruppe von Deep Purple bei deren US-Tournee 1972 zu hören und später spielte Ronnie James Dio auch auf einer Solo-LP von Roger Glover mit. Nach der Trennung von Deep Purple formierte Richie Blackmore Teile der Band ELF zur Gruppe Rainbow, wo Dio und Blackmore gemeinsam Songs wie "Sixteenth Century Greensleeves" oder "Black Sheep Of The Family" verfassten. 1978 verließen fast alle Musiker die Band Rainbow, und Ronnie James Dio schloss sich der Band Black Sabbath an, die einen Ersatz für Sänger Ozzy Osbourne suchte. Nach drei Jahren trennte er sich wieder von Black Sabbath und gründete mit dem genialen Drummer Vinny Appice die Band DIO und veröffentlichte mit dieser Band 10 Studioplatten.
 
Neben einigen Benefiz-Projekten war er zuletzt wieder mit Vinny Appice bei der Band Heaven & Hell tätig und im April 2009 veröffentlichte die Band ihr Album "The Devil You Know".
 
Im November 2009 gab seine Frau dessen Krankheit (Magenkrebs) bekannt – obwohl er im heurigen Frühjahr berichtete, er habe diese Krankheit besiegt, verstarb er nun an den Folgen dieser Erkrankung.
 
Herbert Zach

Freitag, 23. April 2010

Trauer um Holger Kung

Am Tod kommt niemand vorbei. Vereinzelt berichteten wir daher in unseren News-Artikeln über das Ableben bekannter Musiker. Doch nun hat es uns selbst getroffen. Wir haben unseren Webdesigner, Programmierer und Redakteur Holger Kung verloren.

Mit Electronic Body Music und Gothic fing im März 2004 alles an. Als Holger coverinfo.de entdeckt hatte, sendete er zahlreiche fundierte Informationen zu Cover-Versionen aus diesen und anderen Genres ein. Im Mai 2004 stieß er daraufhin zu unserem Team als Redakteur hinzu, weil er hierzu bestens geeignet war. Schon im Juni 2004 sorgte er für eine neue nützliche Rubrik auf der Website, die er pflegte: die Liste mit mehrfach existierenden Band- und Interpreten-Namen, kurz gesagt die Liste der verwechselbaren Interpreten (siehe Newsartikel vom 03.06.2004).

Damals war noch nicht zu erahnen, dass Holger dank seiner Computerkenntnisse ein sehr wichtiger Teil des coverinfo.de-Teams werden würde. Holger verbesserte eifrig hinter den Kulissen die Eingabemöglichkeiten in die Datenbank, um die Arbeit der Redakteure effizienter zu gestalten.

Holger programmierte das derzeitige Layout von coverinfo.de und verbesserte im Zusammenhang damit die Suchfunktion erheblich (siehe Newsartikel vom 04.10.2007). Auch war er für die technische Administration unseres Webservers und der Datenbank zuständig.

Viele Verbesserungsvorschläge sowohl für unsere redaktionsinterne Dateneingabesoftware als auch für die Website haben wir über die Jahre gesammelt. Gemangelt hat es also bisher nie an Ideen, sondern immer nur an der nötigen Freizeit, um sie programmiertechnisch umzusetzen.

Leider wird Holger zur weiteren Verbesserung der Homepage nichts mehr beitragen können. Heute Nacht verstarb er nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 44 Jahren.

Unser Mitgefühl liegt voll und ganz bei seinen nahen Angehörigen und Freunden.
Thomas Wagner

Dienstag, 23. März 2010

Bushido unterliegt vor Gericht gegen Dark Sanctuary

Bushido hat sich, wie aus unserer Datenbank ersichtlich ist, gleich bei etlichen Songs bei der französischen Gothic-Band Dark Sanctuary bedient. Das musste denen natürlich zwangsläufig irgendwann auffallen, und so wehrten sie sich gerichtlich gegen diese Urheberrechtsverletzungen. Denn Bushido hat sich nicht nur dort bedient, sondern verschweigt auch noch seine Quelle in den Credits.

Das Landgericht Hamburg fand rechtswidrige Übernahmen von urheberrechtlich geschützten Tonfolgen in 13 Bushido-Titeln sowie 16 Samples im Original-Ton und verbot deren weitere Auswertung. Die entsprechenden Tonträger müssen nun aus dem Handel genommen werden.

Für die bisherige Auswertung der Tonfolgen sprach das Gericht der französischen Band Schadensersatz zu. Um dessen Höhe berechnen zu können, muss Bushido nun Auskunft über den Umfang der Auswertung erteilen, insbesondere also darüber, wie viel er mit den betreffenden Songs verdient hat. Außerdem muss Bushido jetzt an seiner Stelle die wahren Komponisten bei der GEMA eintragen lassen. Ihnen stehen die GEMA-Ausschüttungen zu.

Weil Bushido nicht nur fremdes Material als eigenes ausgab, sondern darüber hinaus mit fragwürdigen Songtexten versah, mit denen sich Dark Sanctuary nicht identizieren konnte, muss Bushido auch noch neben dem Schadensersatz eine Entschädigung von 63.000 EUR zahlen, denn das Gericht sah die Persönlichkeitsrechte der Bandmitglieder von Dark Sanctuary verletzt.

Quelle: juris, Nachricht zur Entscheidung LG Hamburg, 23.03.2010, Az.: 308 O 175/08, 310 O 155/08
Thomas Wagner