Sonntag, 18. Mai 2003

Verbesserte Datenbank-Suchfunktionen

Unsere Datenbank verfügt jetzt über eine Expertensuche, die eine größere Eingrenzung der Suchergebnisse ermöglicht. Dort gibt es folgende Funktionen:
 
mit allen Wörtern. Die Funktion "mit allen Wörtern" entspricht der UND-Verknüpfung. Eine Suche nach "Shade Pale" findet beispielsweise auch "A Whiter Shade Of Pale".
mit der genauen Wortgruppe. Bei der Suchoption "mit der genauen Wortgruppe" muß die Fundstelle genau mit dem Suchbegriff übereinstimmen. Die Suche nach dem Song "One" findet nur den Titel "One", nicht aber Titel wie "One Night In Bangkok". Diese Funktion bietet sich für Fälle an, in denen der gesuchte Song unter Hunderten von Fundstellen untergeht.
mit irgendeinem der Wörter. Der ODER-Verknüpfung entspricht die Suche "mit irgendeinem der Wörter". Eine Suche nach "Pale Macarena" findet also die Songs "A Whiter Shade Of Pale" und "Macarena".
enthalten die Wortgruppe. Bei der Suche "enthalten die Wortgruppe" erfolgt eine sogenannte Phrasen-Suche, das heißt, die gesuchte Wortgruppe muß in der Fundstelle enthalten sein. Beispiel: "Shade Pale" liefert mit dieser Einstellung keine Ergebnisse, aber "Shade Of Pale" findet auch "A Whiter Shade Of Pale".
mit ähnlicher Wortgruppe. Die Option "mit ähnlicher Wortgruppe" versucht, trotz Rechtschreibfehler Ergebnisse zu finden. Beispiel: "A Wheiter Schade Of Pale" findet "A Whiter Shade Of Pale". Unter "Suchen in" muß im Expertensuche-Modus auch ausgewählt werden, ob nach Titeln, nach Interpreten oder beidem gesucht werden soll. Sollen auch die Bemerkungen durchsucht werden, muß ein Häkchen bei "Bemerkung" gesetzt werden.
 
An der bisherigen Suchfunktion "Suche nach" ändert sich nichts.
 
Aber es gibt noch zwei Neuerungen, die die Datenbank komfortabler machen:
 
- Ein Klick auf "Interpret" oder "Titel" in den Spaltenüberschriften sortiert alphabetisch nach der entsprechenden Spalte. Klickt Ihr zum Beispiel unter "Original-Version" auf "Interpret", so werden die Einträge nach den Original-Interpreten sortiert.
- Durch Anklicken eines Interpreten oder eines Titels in der Datenbank wird eine Suche nach dem angeklickten Interpreten oder Titel gestartet. Hierbei wird übrigens die Suchoption "mit der genauen Wortgruppe" verwendet. Beispiel: Ihr sucht nach dem Song "Tell Me Why" von Prezioso feat. Marvin und stellt fest, daß er ein Zitat aus Mike Oldfields "Family Man" enthält. Wenn Ihr nun auf "Family Man" klickt, erfahrt Ihr, wer außerdem diesen Song gecovert oder zitiert hat. Oder Ihr klickt auf "Mike Oldfield", um zu sehen, welche seiner Songs gecovert wurden und welche Songs er gecovert hat.
 
Unser Dank geht an Björn Hutzler, der all diese neuen Funktionen für uns programmiert hat!
 
Thomas Wagner

Sonntag, 4. Mai 2003

Neues Forum

Die Server unseres Forumanbieters Webtropia waren in den letzten Monaten ständig überlastet, so daß unser Forum nur schwer oder gar nicht erreichbar war. Wir haben uns daher für einen Wechsel des Forumanbieters entschieden.
 
Da das Forum häufig für Ergänzungen zur Cover-Versionen-Datenbank zweckentfremdet wurde, haben wir uns entschlossen, ein Forum mit Unterforen einzurichten, darunter auch eines, in dem Datenbankergänzungen gepostet werden können, ohne daß Diskussionen zur Cover-Versionen-Problematik davon erstickt werden. Letztere gehören nämlich ins Unterforum "Diskussion über Cover-Versionen". Wer auf der Suche nach Cover- oder Original-Versionen ist, kann im Unterforum "Suche nach Songs"posten. Außerdem haben wir ein Unterforum für Ankündigungen und technische Schwierigkeiten eingerichtet.
 
Im neuen Forum solltet Ihr Euren Nickname registrieren, denn alle Beiträge von unregistrierten Usern werden unter dem Namen "Anonymous" gepostet. Die Registrierung erfolgt unter dem Link "Registrieren". Registrierte Nutzer müssen Cookies für die Domain superboards.de aktiviert haben, da der Login sonst nicht korrekt funktioniert!
 
Das neue Forum hat keine Baumstruktur, das heißt, daß alle Antworten zu einem Thema chronologisch unter dem ersten Beitrag eingeordnet werden und nicht unmittelbar unter der Antwort, auf die sie sich beziehen. Ihr solltet also, wenn nötig, sinnvoll zitieren, damit man weiß, worauf Ihr Euch bezieht.
 
Die Suchfunktion des Forums sucht nur in Betreffs. Gebt, wenn Ihr ein neues Thema eröffnet, diesem bitte einen aussagekräftigen Betreff. Überschriften wie "Song gesucht" im Songsuche-Unterforum sind nichtssagend.
 
Im Forum findet Ihr unter "FAQ" Antworten auf häufig gestellte Fragen, die das Forum betreffen.
 
Wir wünschen Euch viel Spaß mit dem neuen Cover-Versionen-Forum, das nach wie vor das Gemeinschaftsforum von Coverversion.de und coverinfo.de ist.
 
Anmerkung vom 04.04.2004: Da das Forum auf einen neuen Server umgezogen ist, müssen nun Cookies für die Domain naanoo.com akzeptiert werden.
 
Thomas Wagner

Montag, 28. April 2003

Von Samples und Zitaten

In unserer Datenbank finden sich ja sowohl Cover-Versionen, die in der letzten Spalte mit "C" markiert sind, als auch Songs, bei denen nur Teile von anderen Stücken übernommen wurden. Letztere waren bisher mit "S" für "Sample/Zitat" gekennzeichnet. Wenn ein Song in der Spalte Original-Version einen Teil eines anderen Songs enthielt, befand sich in den Bemerkungen bisher immer der Hinweis "Enthält ein Sample aus ... von ...".
 
Dieser Hinweis war jedoch nicht in allen Fällen musikwissenschaftlich korrekt, da ein Sample immer die Übernahme eines Songteils im Originalton ist. Wird die entsprechende Melodie nachgespielt, spricht man nicht von Sample, sondern von Zitat. Jedes Sample ist im Prinzip ein Zitat, aber umgekehrt gilt dies nicht. Dies ist vergleichbar mit Löwen und Raubtieren: Jeder Löwe ist ein Raubtier, aber nicht jedes Raubtier ist ein Löwe. In unserer Datenbank fand sich bisher auch dann der Hinweis "Enthält ein Sample aus ... von ...", wenn nur ein Zitat und kein Sample im Originalton vorlag.
 
Um Mißverständnisse auszuräumen, die uns in letzter Zeit vermehrt gemeldet wurden, und um diese falsche Verwendung des Begriffs "Sample" aus der Datenbank zu entfernen, geben wir ab heute "Enthält ein Zitat aus ... von ..." in der Datenbank an. Diese Fälle werden nun auch nicht mehr mit einem "S" in der rechten Spalte gekennzeichnet, sondern mit einem "Z" für "Zitat".
 
Ansonsten ändert sich an der Datenbank nichts. Eine Unterteilung in Samples, (nachgespielte) Zitate und Plagiate (ungenehmigte Zitate) erfolgt nach wie vor nicht, da sie laut unseren Erfahrungen für die meisten Nutzer der Datenbank uninteressant ist – die meisten wollen nur wissen, woher ihnen ein Song bekannt vorkommt – und weil diese Unterteilung für die coverinfo.de-Redaktion einen nicht zu unterschätzenden Mehraufwand bei der Recherche bedeuten würde.
 
Fazit: Aus der Bezeichnung "Sample" wird in der Datenbank "Zitat", und aus der Kategorie "S" wird "Z". Ansonsten gibt es keine Änderungen.
 
Thomas Wagner